Der Business-Club Bad Oeynhausen e.V., Aktion Bildungspartner, hat das Jugendprojekt Bobby Car Solar Cup 2017 von Energie Impuls OWL e.V. mit einer Spende von 4.000 Euro unterstützt.
Ziel des Projektes ist es, Jugendliche für technische Berufe zu begeistern. Sie sollen die Möglichkeit haben, in Unternehmen praktische Erfahrungen für ihre zukünftige Berufswahl zu sammeln, um eine qualifizierte Ausbildung zu bekommen.
Für teilnehmende Schulteams wurden Bausätze finanziert, technische Unterstützung von Unternehmen organisiert sowie persönliche Betreuung während der Wettbewerbslaufzeit gewährleistet.
Statt Maschinen und Schutzverpackungen ein roter Teppich und festliche geschmückte Tische: Auch in diesem Jahr feierte der Business Club seine Charity Night in einer leer geräumten Halle der Firma Emba-Protec. Mehr als 350 Gäste waren gekommen, um zu heißen Rhythmen der Neun-Mann-Showband „Lounge Society“ das Tanzbein zu schwingen und ihr Glück bei einem Los der Tombola zu versuchen.
Auch in diesem Jahr kommt der Erlös der Charity Night wieder dem Projekt Bildungspartner zugute. Dort hinein fließen auch die Beträge, die die Gäste für Lose der Tombola ausgegeben haben.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Beim Charity-Golfturnier des Businessclubs Bad Oeynhausen sollen die Mitspieler einen besonderen Tag auf dem
Platz genießen. Mit ihren Startgeldern und zahlreichen Spenden tun sie zugleich Gutes für bildungsbenachteiligte Jugendliche.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Mit seiner Initiative "Aktion Bildungspartner" engagiert sich der Business Club in Bad Oeynhausen weiterhin für junge Menschen aus Familien mit geringem Einkommen oder mit anderen sozialen oder kulturellen Benachteiligungen. Dabei unterstützt er sie vor allem in ihrer schulischen Ausbildung. "Jeder junge Mensch sollte eine faire Chance erhalten«, erklärt Stefan Kolodziejczyk vom Business Club.
Neuester Partner der "Aktion Bildungspartner« ist die Realschule im Schulzentrum Nord. Mit dem bereitgestellten Geldbetrag in Höhe von 5000 Euro wird die Schule in die Lage versetzt, dringend benötigte Lernmaterialien für die beiden internationalen Klassen zu erwerben. Zudem sollen in einem zweiten Schritt die Mädchen und Jungen, die in diese Klassen gehen, in Ihrer Sprachkompetenz individuell gefördert werden.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Sülteschmaus: Der Businessclub bewirtet 190 Gäste in der Wandelhalle. Der Erlös fließt ins Projekt Bildungspartner, mit dem lernwillige junge Menschen mit Förderbedarf unterstützt werden sollen.
Zeitungsartikel, pdf-Format, Neue Westfälische
Zeitungsartikel, pdf-Format, Westfalenblatt
Businessclub Bad Oeynhausen unterstützt Jugendliche vom Übergang zur Schule in das Berufsleben
Um Jugendliche in die Lage zu versetzen, einen möglichst hochwertigen Schulabschluss zu erreichen und sie gezielt auf die Berufswelt vorzubereiten, hat der Businessclub Bad Oeynhausen 2014 die Aktion Bildungspartner initiiert. Für alle Beteiligten der Beginn einer Erfolgsgeschichte. So konnte der Kreis der Geförderten bereits zum wiederholten Mal erweitert werden. "Ab sofort fördern wir auch das
Immanuel-Kant-Gymnasium und das Freiherr-vom-Stein-Berufskolleg", sagt Stefan Kolodziejczyk. Er engagiert sich innerhalb des Businessclubs
im Team "Aktion Bildungspartner". Die Zusammenarbeit mit der Gesamtschule Bad Oeynhausen und der Evangelischen Kirchengemeinde Bergkirchen sei zudem verlängert worden. Darüber hinaus gebe es ein Projekt mit der Grundschule Dehme.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Getreu dem Motto "Jeder junge Mensch sollte eine faire Chance erhalten" engagiert sich der Business Club Bad Oeynhausen für junge Menschen in der Stadt und unterstützt sie mit seiner Initiative "Aktion Bildungspartner". Benachteiligte Jugendliche aus Familien mit geringem Einkommen oder mit anderen sozialen oder kulturellen Benachteiligungen werden in ihrer schulischen Ausbildung unterstützt und begleitet. Mit dem von der
"Aktion Bildungspartner" des Business Clubs Bad Oeynhausen bereitgestellten Betrag in Höhe von 705 Euro werden Kinder des Grundschulverbundes zwischen Weser und Wiehen gezielt unterrichtet, um sich soziale und emotionale Kompetenzen anzueignen. Schulleiterin Tanja Kienapfel: "Die Kinder sollen lernen, Streit selbst zuschlichten, ohne dabei zu Mitteln der Gewalt zu greifen. Hierzu werden auch zur Ich-Stärkung und zur Selbstbehauptung durchgeführt."
Zeitungsartikel, pdf-Format
Ein buntes Programm hatten die Veranstalter der »Charitynight 2.0« für ihre Gäste auf dem Firmengelände der Emba Protec am Alten Postweg zusammengestellt. Die Besucher erschienen zahlreich und feierten für einen guten Zweck.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Unternehmer spenden 3.500 €
Zeitungsartikel, pdf-Format
Jeder junge Mensch sollte eine faire Chance erhalten. Dafür engagiert sich der Business Club Bad Oeynhausen (BCBO) und unterstützt sie beim Start in eine Berufsausbildung. Zu diesem Zweck wurde die Initiative »Aktion Bildungspartner« gegründet, die nun 1000 Euro für den Nachhilfeunterricht für drei von der evangelischen Kirchengemeinde Bergkirchen ausgewählte Kinder zur Verfügung stellt.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Der Business Club Bad Oeynhausen engagiert sich für junge Menschen in Bad Oeynhausen und unterstützt sie beim Start in eine Berufsausbildung. Zu diesem Zweck hat der Business Club die Initiative „Aktion Bildungspartner" gegründet.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Businessclub lädt zum elften traditionellen Grünkohlessen in die Wandelhalle
Zeitungsartikel, pdf-Format, Neue Westfälische
Zeitungsartikel, pdf-Format, Westfalenblatt
Aktion Bildungspate: Business Club spendet für Internationale Vorbereitungsklasse der Gesamtschule
Zeitungsartikel, pdf-Format
Business Club Bad Oeynhausen feiert 10-jähriges Bestehen und präsentiert neues Förderkonzept
Zeitungsartikel, pdf-Format
Verein will benachteiligten Jugendlichen Start ins Berufsleben erleichtern / Charitynight am 30.August im Schloss Ovelgönne
Zeitungsartikel, pdf-Format
Drei Jahre lang hatte der Business-Club einen Teil der Einnahmen des Sülteschmaus und des Koch-Events bei den Parklichtern für die Colon-Figur
angespart. Nun steht die 15.000 Euro teure und 180 Kilogramm schwere Statue des berühmtesten Bad Oeynhausener Bauern im Park.
Zeitungsartikel, pdf-Format
„Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern wieder mehr Lust auf den Kurpark machen“, sagt Frank-Michael Meister und spielt dabei auf eine Bronzefigur des Colon Sültemeyer, gesponsertvomBusinessclubs Bad Oeynhausen, an. Sonntagnachmittag saß Rudolf Krüger, verkleidet als ColonSültemeyer, auf einer Bank im Kurpark, um sich von Künstler Horst Schneider fotografieren, vermessen und abzeichnen zu lassen.
Das Projekt hat Frank-Michael Meister, stellvertretender Vorsitzender des Businessclubs, schon länger ins Auge gefasst. „2006 haben wir uns das
erste Mal konkret mit der Umsetzung befasst“, berichtet Meister.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Die wichtigsten Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft treffen sich in der Wandelhalle
Zeitungsartikel, pdf-Format
Sülteschmaus des Business-Clubs am11. März in der Wandelhalle
Der Business-Club fühlt sich der Bad Oeynhausener Geschichte verbunden, nennt daher sein traditionelles Grünkohlessen „Sülteschmaus“.
Und will dem Entdecker der Bad Oeynhausener Sole,demColon Sültemeyer, ein weiteres Denkmal setzen. Wie bereits im vergangenen Jahr
geht der Erlös des Sülteschmauses deshalb am Montag, 11. März, in den Topf für die neue Bronzefigur.
Zeitungsartikel, pdf-Format
50 Kilo Grünkohl, vom Restaurant Jordans, waren am gestrigen Abend die wichtigste Zutat für den traditionellen Sülteschmaus des Business-Clubs in der Wandelhalle. Hinzu kamen genau 200 Mettenden plus 40 Kilo Kassler und 10 Kilo Rauchfleisch, die der Fleischfabrikant Wurst Wolf gespendet hatteund die für den Schmaus vorbereitet worden waren.
Zeitungsartikel, pdf-Format
Business-Club lädt zum Grünkohlessen ein
Der Business-Club fühlt sich der Bad Oeynhausener Geschichte verbunden, nennt daher sein traditionelles Grünkohlessen „Sülteschmaus“.
Und will nun dem Entdecker der Bad Oeynhausener Sole, dem Colon Sültemeier, ein neues, zweites Denkmal setzen.
Zeitungsbericht, pdf-Format
180 Gäste genießen entspannte Gespräche und schmackhaften Grünkohl in der Wandelhalle
Zeitungsbericht, pdf-Format